Das meldete das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider. Demnach spricht das Unternehmen derzeit mit US-Mobilfunk-Providern über das Angebot spezieller Google-Handys.
Diese Geräte sollen für Google-Lösungen optimiert werden, hieß es. Darunter für die Google-Suche, Googles E-Mail-Dienst sowie einen neuen mobilen Browser. Google habe bereits Prototypen der Handys entwickelt und mit Firmen wie T-Mobile USA und Verizon Wireless sowie mit Handy-Herstellern verhandelt. Die ‘Google Phones’ kämen frühestens im nächsten Jahr auf den Markt. Die Geräte sollten dem Unternehmen Anteile im Markt für mobile Werbung sichern.
Die Mobilfunk-Provider dürften das Engagement Googles mit gemischten Gefühlen sehen. Einerseits bescheren ihnen die Google-Services neue Kunden. Andererseits laufen sie in Gefahr, die Kontrolle über die Werbung auf mobilen Geräten zu verlieren.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…