Synchronica bringt Push-E-Mail für das iPhone

Der Synchronisierungsdienst mit dem Namen Mobile Gateway 3.0 vom Anbieter Synchronica schließt die Kluft zwischen dem in Unternehmen weit verbreiteten Messaging-System und dem Kulthandy. Mobilfunkanbieter und Service Provider können ihren Geschäftskunden damit einen Dienst für mobiles E-Mail anbieten, ohne dass ein Eingriff an der Firewall oder die Installation von Software auf dem Handy notwendig ist.

Für den Zugriff auf die E-Mails auf dem Server nutzt das Mobile Gateway den sicheren Outlook Web Access von Microsoft. Daher muss nicht auf die IMAP- und SMTP-Einstellungen auf dem Exchange Server zugegriffen werden. Die E-Mails werden direkt an den Client auf dem iPhone gesendet. Anwender können dabei die bereits fest installierten Apple-Programme für E-Mail und Adressbuch benutzen. Die vom iPhone gesendeten Nachrichten landen automatisch im Ordner ‘Gesendete Objekte’ in Outlook, so dass der Benutzer bei der Rückkehr ins Büro einen guten Überblick über seine mobile Kommunikation erhält.

iPhone-Besitzer können sich ab sofort unter www.synchronica.com für einen kostenfreien Testzugang registrieren. Nach 60 Tagen erhält man laut Synchronica ein Angebot zum Wechseln zu einer kommerziellen Lösung, die dann von einem Service Provider stammen wird. Das iPhone ist nur das neueste Handy, das kompatibel zu Mobile Gateway ist – daneben kann der neue Dienst auch auf bestimmten Handys etwa von Nokia und Sony Ericsson genutzt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

17 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago