Rootkits sind nicht tot zu kriegen

Joanna Rutkowska, Autorin des Rootkits ‘Blue Pill’, das sich in einer Virtualisierung Vistas verbirgt, hat jetzt zu einer ungewöhnlichen Argumentations-Methode gegriffen.

Auf der Sicherheitskonferenz Black Hat hatten Forscher zuvor eine Präsentation mit dem Titel gehalten: “Don’t tell Joanna, the Virtualized Rootkit is dead.” Rutkowska zeigte jedoch in einer folgenden Präsentation, dass die Rootkit-Detection des Sicherheitsherstellers Matasano umgangen werden kann. Zum Beweis, hat Rutkowska den Source-Code ihres Rootkits zum Download freigegeben.

Das neueste Feature von Blue Pill nennt sich Blue-Chicken-Technologie. Dieses Tool sorge dafür, dass es aktive Phasen mit den Zeitfenstern der Filtertechnologien synchronisiert. Läuft eine Analyse, ‘verhält’ sich die Schadware still. Ist sie abgeschlossen, fährt sich Blue Pill wieder hoch. Blue Pill schaffe das jedoch nicht mit jedem Timer, wie Rudkowska zugibt. Und in einigen Fällen lässt Blue Pill den Rechner abstürzen.

Zudem nutze Blue Pill die Unterstützung für so genannte nested Hypervisors. Damit könne das Rootkit auch dann überleben, wenn ein angegriffenes System das Rootkit in einer weiteren Simulation aktivieren will.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

14 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

20 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Tagen ago