Vergangenen Monat ging dem CRM-on-demand-Pionier Salesforce.com der Major Finance Manager und Senior Vice President William Dewes verloren. Ende Juni verließ mit Rene Bonvanie der Head of Appexchange die Firma. Und nun wurde bekannt, dass Phill Robinson sich einen neuen Job bei einem Web-Start-up namens CacheLogic gesucht hat.
Robinson ist seit 2003 in Führungspositionen tätig gewesen, so bekleidete er unter anderem den Posten des Chief Marketing Officer (CMO). Er war für die Entwicklung und Ausführuing der Verkaufsstrategie verantwortlich, als CMO musste er gelegentliche Service-Ausfälle von Salesforce.com gegenüber den Kunden und den Medien rechtfertigen. Beim Content-Lieferanten CacheLogic wird er als Geschäftsführer tätig sein.
Die Branche fragt sich: Drei Abgänge auf Management-Ebene in kürzester Zeit! Was ist nur los bei Salesforce? Im Interview mit ZDNet gab sich die Europachefin extrem schmallippig, sie wolle nicht über Personalien sprechen.
Zuletzt hatte Salesforce.com versucht, mit seinem neuen Summer ’07-Release Aufmerksamkeit zu erwecken. Neu darin ist die individuelle Anpassbarkeit der bei Salesforce.com gehosteten Applikationen. Hierzu wird der firmeneigene und zu Java verwandte Apex-Code integriert. So sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, ihren Workflow flexibler zu gestalten. Neu in Summer ’07 ist zudem das Sandbox-Modul. Damit sollen Programmierer neue Anwendungen entwickeln und testen können, ohne dass die bestehenden Anwendungen beeinträchtigt werden.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…