Categories: SoftwareUnternehmen

SAP erweitert seine PLM-Software

Der Hersteller plant demnach für Ende dieses Jahres erste Erweiterungen der PLM-Kernfunktionen. Die Neuerungen sollen Prozesse zur Portfolioplanung für eine schnellere Produkteinführung umfassen. Zudem sind neue Funktionen für das Ideen- und Portfoliomanagement vorgesehen.

In Jahr 2008 will SAP die Benutzeroberfläche vereinfachen. Die Funktionen sollen Unternehmen dabei unterstützen, interne Kompetenznetzwerke mit externen Netzwerken zu verbinden. Für 2009 ist eine Erweiterung geplant, die Features für die Integration der Produktentwicklung beinhaltet. Ergänzende Funktionen sollen die Verwaltung von produktbezogenen Informationen in einem integrierten System ermöglichen.

Ein zusätzliches Erweiterungspaket, das für 2010 geplant ist, sieht die Integration von Echtzeitdaten aus anderen Geschäftsprozessen vor. Das Design, die Simulation und die Steuerung der Entwicklung und Fertigung sollen durch die Integration mit digitalen Fertigungstools ermöglicht werden. Produktdaten können dann via RFID, Barcodes und Sensoren mit Daten aus der Produktentwicklung verknüpft werden.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

13 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

22 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago