Categories: SoftwareUnternehmen

Baden-Württemberg ist Spitze bei Business Intelligence

Schlusslicht ist in dem Ranking mit deutlichem Abstand der Osten, aber auch der Norden liegt deutlich unter dem Durchschnitt. Für das Ranking hat der BI-Spezialist Novem Business Applications 445 Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern befragt.

Laut der Studie hat bundesweit etwas mehr als jedes zweite Unternehmen BI-Lösungen im Einsatz. Spitzenreiter ist der Südwesten mit einem Anteil von 62 Prozent, gefolgt vom Süden mit 59 Prozent und den Firmen in der Mitte Deutschlands mit 54 Prozent. Der Norden liegt mit 47 Prozent deutlich unter dem Mittelwert, während die Betriebe im Westen mit der Verbreitung von BI-Lösungen durchschnittlich sind. Besonders groß ist der Abstand der ostdeutschen Unternehmen mit einem Anteil von lediglich 38 Prozent.

In der mittelfristigen Perspektive werden diese Unterschiede allerdings zunehmend geringer. Zahlreiche Unternehmen in den bisher in puncto BI rückständigen Ländern planen die Einführung von BI. Der Norden weist entsprechend der Planungen das größte Entwicklungspotenzial auf. Hier wollen 19 Prozent der Firmen demnächst BI einsetzen. Die Rhein-Main-Region und ihr geografisches Umfeld folgen an zweiter Stelle mit einem Anteil von 17 Prozent bei den Investitionsplanungen.

Der Süden liegt zukünftig mit 79 Prozent nur noch knapp vor der Mitte Deutschlands mit 78 Prozent. Im Süden haben lediglich 11 Prozent weitere Unternehmen die Neueinführung von BI geplant.

Novem-Geschäftsführer Peer Schwieren betonte, dass Unternehmen ohne BI wirtschaftliches Potenzial verschenkten und er eine höhere Entwicklungsdynamik für angebracht halte.

Hauptsächlich wird BI derzeit im Finance- und Controlling-Bereich eingesetzt, und zwar von 44 Prozent der Firmen. Als Unterstützung des Vertriebsmanagements nutzen 35 Prozent der Unternehmen BI-Lösungen. In jedem vierten Fall werden BI-Tools zudem in weiteren Organisationsbereichen genutzt. Eher selten kommt BI zur Entwicklung der mittel- und längerfristigen Strategien zum Einsatz, nämlich nur bei 17 Prozent der Befragten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

47 minutes ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago