Open-Source-Alternative zu Microsofts ‘Project’

‘OpenProj’ ist eine Software, die das kalifornische Start-up Projity anbietet. Das Unternehmen hat die Software vor einigen Tagen auf der Linux World das erste Mal vorgestellt. OpenProj verspricht, ersten Anwendern zufolge, die plattformübergreifende Ansprachemöglichkeit für Formate aus Microsofts Welt.

Die neue Software soll alles können, was proprietäre Alternativen auch können. Als so genannter Project-on-Demand-Service soll sie webbasierte Projektverwaltung erlauben. Dabei hat sie bereits einige namhafte Vertreter der Linux-Familie hinter sich: Mandriva, Mint, Sabayon können jetzt bereits angesprochen werden. Mit OpenOffice.org und Sun Microsystems gebe es Gespräche, OpenProj in die Produktivity Suites zu integrieren.

OpenProj soll bald möglichst 7 Millionen bis 11 Millionen Nutzer haben, sagte Marc O´Brien, CEO von Projity. So viele Anwender sollen die Projekt-Management-Lösung von Microsoft durch Open Source ersetzen. Immerhin kostet das Angebot aus Redmond 599 Dollar in der Grundausstattung, 999 Dollar als Professional Edition und entsprechende Updates schlagen noch einmal mit dreistelligen Beträgen zu Buche. Microsoft beziffert die Zahl der User von Project als Teil der Office-Familie angeblich mit etwa 20 Millionen. OpenProj kostet pro Nutzer maximal 19,99 Dollar im Monat. Projity will aber noch weiter gehen. So werde das Unternehmen Zeit und Geld in die Erstellung eigener Open-Source-Projektformate stecken. Diese sollen eines Tages gegen die Formate .mpp und .mpx von Microsoft Project antreten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

13 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago