Microsoft nutzt Aquantive-Kauf für Umbau

Damit hat Microsoft die größte Akquisition seiner Firmengeschichte getätigt. Schließlich ließ sich der Konzern den Werbungsspezialisten 6 Milliarden Dollar kosten.

In dem SEC-Filing bestätigte Aquantive, dass zunächst der Vorstand wie geplant aufgelöst wurde. Außerdem habe das Unternehmen bei der Nasdaq das De-Listing beantragt. Die Aktionäre haben jetzt Anspruch auf eine Auszahlung durch Microsoft in Höhe von 66,50 Dollar pro Aktie. Damit sind die operativen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt, um Aquantive jetzt offiziell als ein von Microsoft geführtes Tochterunternehmen zu bezeichnen.

Microsoft nutzte die Aquantive-Übernahme, um die Führungs-Positionen und Verantwortlichkeiten innerhalb seiner Online-Werbe-Abteilung neu zu organisieren. So wird zum Beispiel der ehemalige Chef für Werbestrategien bei Microsoft, Yusuf Mehdi, jetzt für die strategischen Partnerschaften verantwortlich sein und der Ex-Aquantive-Chef Brian McAndrews wird die neu gegründete ‘Advertiser and Publisher Solutions Group’ leiten.

Außerdem will Microsoft versuchen, im Bereich des Online-Werbegeschäfts neu durchzustarten. Zu Aquantive gehören drei Unternehmen: die Internet-Werbeagentur Avenue A Razorfish, das Service-Unternehmen im Bereich Online-Werbung für Werbetreibende und Agenturen Atlas Media Console und die Mediabuy-Agentur Drive Performance Media.

Microsofts Akquisition ist Teil von umfangreichen Firmenaufkäufen im Frühjahr dieses Jahres zu denen auch Googles Übernahme von Doubleclick gehört, die noch genehmigt werden muss. Vergangenen Monat gab AOL bekannt, Tacoda aufkaufen zu wollen. Außerdem gab Yahoo bekannt, dass man 680 Millionen Dollar investieren will, um die restlichen 80 Prozent von Right Media zu erwerben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago