Internet bedroht Harry Potter

Die Kinderbuchautorin J.K. Rowling, die die Bände rund um Harry Potter schreibt, bekommt Angst vor dem Internet. Zumindest vor seinen Möglichkeiten.

Zusammen mit ihren französischen Verleger äußerte sie Bedenken, dass unautorisierte Übersetzungen ihrer Plots im Internet gepostet werden. Weltweit seien Fans des ewigen Zauberlehrlings damit beschäftigt, selbst Übersetzungen von neuen Bänden anzufertigen und sie ins Netz zu stellen. Dies geschehe oft, bevor die autorisierte Übersetzung im Buchhandel ist.

Vor kurzem wurde, Reuters zufolge, ein Teenager in Frankreich genau deswegen verhaftet. Der Band mit dem englischen Titel ‘Harry Potter and the Deathly Hallows’ soll von ihm selbst übersetzt und online gestellt worden sein. Doch der Band kommt in Frankreich erst am 26. Oktober heraus. Der 16-Jährige soll möglicherweise wegen Urheberrechtsverletzungen belangt werden, befindet sich inzwischen aber wieder auf freiem Fuß.

Der französische Verleger und Rowling beeilten sich einstweilen mitzuteilen, dass es ihnen nicht um individuelle Übersetzungen von Fans gehe, sondern um organisierte Übersetzer-Netzwerke, die kommerzielle Vorab-Veröffentlichungen vornähmen. Bei insgesamt 335 Millionen bisher weltweit verkauften Bänden von Harry-Potter-Romanen ist die Serie eine wahre Goldgrube für die Verlage und Buchhändler. Und das soll auch so bleiben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago