BEAs Weblogic-Server kommt ohne Betriebssystem aus

Der ‘Weblogic Server Virtual Edition’ (WLS-VE) wurde – wie der Name sagt – für virtuelle Umgebungen konzipiert und läuft daher in einer virtuellen Java-Maschine direkt auf einem VMware Hypervisor. Sofern VMware nicht auf ein Betriebssystem aufsetzt, ist also weder Windows, noch Linux oder ein anderes Betriebssystem vonnöten.

Ein Verzicht auf das Betriebssystem verringert vor allem den systeminternen Overhead. Da virtuelle Maschinen (VMs) und Java zunehmend Betriebssystemaufgaben übernehmen, muss geklärt werden, wer welche Aufgaben übernimmt. Beim Abschalten des Betriebssystems entfällt also nicht nur die davon herrührende Rechnerlast, sondern auch Last, die von der Koordination mit dem VM herrührt. Im Serverbetrieb kann das eine CPU-Entlastung bis zu 50 Prozent bedeuten.

Generell gilt, dass der Verzicht auf das Betriebssystem vor allem im Server-Umfeld eine sinnvolle Option sein kann, weil dort im wesentlichen Applikationen miteinander kommunizieren. Sobald Benutzer involviert sind, geht es in der Regel nicht ohne, weil sonst eine menschengerechte Bedienumgebung fehlt, wie sie etwa Windows bietet.

Aber auch bei der Server-Software WLS-VE müssen sich Betriebssystem-müde User noch gedulden. Zwar wird die Software in den Staaten bereits seit Juli dieses Jahres ausgeliefert, die dazugehörige Mangement-Software soll jedoch erst Ende des Jahres freigegeben werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

11 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

17 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago