VMware startet Börsengang

Mit dem Börsengang (IPO) bringt die EMC-Tochter VMware insgesamt etwa 33 Millionen Aktien im Gesamtwert von etwa 1,1 Milliarden Dollar an den Markt. Im Laufe der letzten Woche hatte das Unternehmen die Verkaufsspanne von 23 bis 25 Dollar auf 27 bis 29 Dollar angehoben.

Der jetzige Ausgabepreis von 29 Dollar lässt auf eine große Nachfrage nach VMware-Papieren schließen. Neben der kräftigen Finanzspritze erhofft sich das Unternehmen auch eine Steigerung seines Bekanntheitsgrades außerhalb der IT-Industrie. Nach Einschätzung von Frank Gillett, Vice President bei Forrester Research, wird der Börsengang VMware mehr Aufmerksamkeit bescheren und auch das Ansehen des Unternehmens verbessern.


Der Virtualisierungskonzern hat sich seit der Unternehmensgründung im Jahr 1998 zum Marktführer für Lösungen für x86-Server entwickelt. Aktuelle Untersuchungen gehen davon aus, dass die Technik von VMware das Potential hat, sich zu einem vollwertigen Betriebssystem für Server zu entwickeln.
Nach dem Börsengang wird EMC immer noch rund 90 Prozent der Anteile an VMware halten. Vorab hatten sich bereits Intel und Cisco mit Millionenbeträgen an VMware beteiligt, was weitere Rückschlüsse auf die Bedeutung der Virtualisierung in Rechenzentren zulässt.


Experten gehen davon aus, dass der von VMware getätigte Schritt an die Börse auch positive Signale für die Mitbewerber setzt. Davon könnten letztlich Unternehmen wie XenSource, SWSoft oder Virtual Iron Software profitieren. An dem Börsengang waren die Institute Citi, JPMorgan, Lehman Brothers als Konsortialmitglieder, sowie Credit Suisse, Merrill Lynch & Co. und außerdem die Deutsche Bank Securities als ‘Joint Book-running Manager’ beteiligt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago