Salesforce.com: Back in Black

Für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres teilte Salesforce einen Umsatz von 176,57 Millionen Dollar mit. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 118,13 Millionen Dollar. Der Nettogewinn lag nun bei 3,73 Millionen Dollar oder drei Cent je Aktie. Im Vorfeld war lediglich 1 Cent erwartet worden. Vor einem Jahr hatte die Firma von Marc Benioff noch ein Minus von 145.000 Dollar beziehungsweise null Cent pro Anteilschein ausgewiesen.

Finanzchef Steve Cakebread verwies bei der Bilanz-Pressekonferenz auf steigende Nutzerzahlen bei Bestandskunden sowie eine florierendes Gechäft mit den Neukunden. Vor einem Jahr habe der größte Kunde noch 7500 Nutzer umfasst. Nun könne man bereits zwei Kunden mit mehr als jeweils 30.000, vier Kunden mit mehr als 20.000 und fünf mit über 10.000 Sitzen verweisen. 68 Kunden würden über jeweils mehr als 1000 Nutzer verfügen. Cakebread wagte die Prognose von maximal 732 Millionen Dollar Umsatz und einen Gewinn pro Aktie von bis zu 10 Cent für das Gesamtjahr.

Benioff erklärte während der Konferenz, dass CRM-on-Demand-Software nun “Mainstream” werde. Das belegten unter anderem das Engagement von Microsoft und SAP in diesem Bereich. Allerdings würden die genannten Wettbewerber genauso wie Oracle, das gerade seine Ambitionen in diesem Markt erklärt hat, einen schlechten Job machen. Analysten hätten ihm keine namhaften Kunden für die Angebote der Konkurrenten nennen können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

18 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago