Nutzer der Telefonie über PC und Internet meldeten im Laufe der Woche wachsende Schwierigkeiten, sich als registrierter User ordnungsgemäß anzumelden. Die Nutzung war somit weitestgehend blockiert, meldete die Nachrichtenagentur AP.
Viele Kunden in Deutschland, Finnland, Kolumbien, Brasilien und den USA sollen demnach betroffen gewesen sein. Die Skype-Kunden führen vor allem Ferngespräche, die über die webbasierte Telefonie, mit der der Anbieter groß geworden ist, viel kostengünstiger sind.
Laut Skype seien Softwareprobleme für die hundertfachen Log-in-Fehler verantwortlich gewesen. Skype teilte mit, an dem Problem zu arbeiten. Bis dahin gab das Unternehmen die Empfehlung aus, das Programm in einem Fehlerfall nicht abzubrechen, sondern weiter laufen zu lassen. Die Anmeldeprozedur werde automatisiert im System abgefragt und könne dadurch mit etwas Wartezeit zum erfolgreichen Login führen. Die Ursache soll zum Wochenende behoben sein.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…