Dell stolpert über geschönte Bilanzen

Die geschönten Zahlen betreffen den Zeitraum von 2003 bis ins Frühjahr 2007. Der Gewinn für diesen Zeitraum wird laut Dell insgesamt um 50 Millionen Dollar bis 150 Millionen Dollar geringer ausfallen als bislang angegeben. Das ergäbe je Geschäftsjahr eine Gewinnkorrektur um weniger als ein Prozent nach unten.

Das sind für Anleger und Analysten beruhigende Zahlen, deuten sie doch darauf hin, dass es sich um keinen groß angelegten Bilanzbetrug handelt. Die Dell-Angaben erscheinen als durchaus glaubhaft, nach denen einzelne Manager ihre Zahlen geschönt haben, um ihre Zielvorgaben zu erreichen. Verblüffend ist allerdings, dass bei der groß angelegten, internen Untersuchung die Namen der betroffenen Mitarbeiter im Dunkeln geblieben sind. Die Untersuchungen, auch durch die Börsenaufsicht SEC, dauern allerdings noch an.

Die niedrigen Korrekturwerte haben so beruhigend gewirkt, dass der Börsenkurs nicht beeinträchtig wurde. Die Erleichterung ist umso größer, da das traditionell agresssive Geschäftsgebaren von Dell zu schlimmeren Befürchtungen Anlass gab. Schließlich hatte Firmengründer Michael Dell anno 2001 der Konkurrenz offen einen bis heute andauernden Preiskrieg erklärt.

Inzwischen jedoch hat HP den Spitzenplatz unter den PC-Anbietern erklommen und überzeugte eben erst mit hervorragenden Quartalszahlen. So stieg der Gewinn um 30 Prozent auf 1,78 Milliarden Dollar und der Umsatz im PC-Bereich um 29 Prozent. So haben sich letztlich die harschen Restrukturierungs- und Sparmaßnahmen aus der Ära von Carly Fiorina ebenso bezahlt gemacht, wie die lange kritisierte Compaq-Übernahme.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

9 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

10 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago