Googles Gadgets sind Einfallstor für Hacker

Wie es seitens des Sicherheitsforschers Robert Hansen hieß, sollen die Gratis-Werkzeuge Phishern dienen können.

So teilte Hansen mit, er habe Google wegen der Domain, die einige Gadgets für Web-Entwickler hostet, kontaktiert. Sie soll von Phishern zu missbrauchen sein. Hansens Kritik soll nicht auf viel Wohlwollen gestoßen sein. Hansen gilt als Google-kritisch, weil er bereits einige Lecks und Gefahren rund um Google-Tools aufdeckte. Und weil seine Entdeckungen bei Google nicht unumstritten sein sollen.

Er wies jetzt darauf hin, dass Phisher unter gmodules.com eine Phishing-Funktion bauen und sodann versenden könnten. Da Gmodules normalerweise zu den Trusted Websites gehöre, ließen sich so die Phishing-Filter umgehen. Google äußerte sich bislang nicht zu der Kritik. Auch nicht dazu, dass die Antwort an Hansen – ihm zufolge – etwa gelautet haben soll: Es ist kein Fehler, sondern eine beabsichtigte Funktion.

‘Google Gadgets’ gibt es in zwei Varianten: als Desktop-Version und für Web-Entwickler. Hier sind die interaktiven Mini-Anwendungen für Web-Entwickler gemeint. Sie erlauben die Einbindung von Rich-Media-Anwendungen aus dem Web sowie von Informationen in eine Website. Sie stehen weitestgehend zum kostenlosen Download bereit, und können beliebig auf der Site platziert werden. Vorstellbar sind etwa Kalenderfunktionen, Reiseportale und ähnliches. Das Portfolio wird ständig um weitere Funktionen erweitert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

19 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago