Die US-Firma brachte eine neue Version der Web-basierten Textverarbeitung ‘Writer’ heraus. Damit können  Dokumente auch offline betrachtet werden. Eine Schreibfunktion für den Offline-Modus soll bald folgen. Zoho bediente sich dafür Googles neuen Werkzeugen ‘Google Gears’, welche die Synchronisierung und das Offline-Lesen von Dokumenten ermöglichen sollen.

Damit hat sich Zoho einer der wichtigsten Herausforderungen angenommen, die für internetbasierte Office-Suiten als Konkurrenz zu Microsoft Office bestehen. Nutzer der Microsoft-Bürosoftware können aktuell keine Dokumente gemeinsam nutzen oder bearbeiten, wenn sie nicht mit dem Internet verbunden sind.

Die neue Version des Zoho-Writers kann als Prototyp für eine Entwicklung angesehen werden, die von Microsoft und anderen favorisiert wird. Danach werden sich in der nahen Zukunft Anwendungen mit webbasierten Offline-Funktionalitäten (oder Online-Offline-Funktionen) so entwickeln, dass sie die Stärken der lokalen Rechenleistung und die Produktivitätsvorzüge des Internets auf sich vereinen.

Die Software Writer ist nicht Zohos einziges Angebot in diesem Segement. Das Unternehmen hat auch ein Plugin für Microsoft Office 2007 entwickelt, mit dem sich Word-Dokumente oder Excel-Tabellen offline erstellen lassen, um sie dann über das Internet mit Zoho Writer und Sheet zu synchronisieren.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

13 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

19 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago