Nach den aktuellen Meldungen des ZVEI ist der Halbleiterumsatz im Juli dieses Jahres gegenüber dem Vormonat um drei und gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum sogar um fünf Prozent gesunken. Das sich die negative Tendenz bereits seit Mai abzeichnet, schwinden langsam die Hoffnungen der Branche auf ein positives Wachstum in diesem Jahr.
Noch hofft der ZVEI auf das üblicherweise bessere Geschäft in der zweiten Jahreshälfte. Es muss jedoch bezweifelt werden, ob die im vergangenen Herbst ungewöhnlich guten Absätze wiederholt werden können.
Bei den Umsatzrückgängen handelt es sich nicht um eine deutsche Sonderentwicklung. Auch anderenorts mussten die positiven Prognosen nach unten korrigiert werden. Besonders hart getroffen sind die Sparten Mikroprozessoren, diskrete und optische Halbleiter.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.