Google hat mit ‘Sky’ ein neues Feature für Google Earth vorgestellt. Anwender können mit dem Plugin 100 Millionen Sterne und 200 Millionen Galaxien virtuell besuchen.
Die Bilder stammen unter anderem vom Weltraumteleskop Hubble, das von der US-amerikanischen ‘National Aeronautics and Space Administration’ (NASA) und der ‘European Space Agency’ (ESA) betrieben wird. Zu den kosmischen Ereignissen und den Himmelskörpern sind wissenschaftliche Daten verfügbar.
Der Zugriff auf Sky erfolgt in Google Earth Version 4.2 im Drop-down-Menü ‘Ansicht’ durch einen Klick auf die Schaltfläche ‘Zu Sky wechseln’ – oder durch einen Klick auf ‘Sky’ in der Symbolleiste von Google Earth. Auf der Sky-Website ist ein Demovideo des Programms abrufbar.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.