Categories: ManagementUnternehmen

Software versteht Witze

Die Software könnte dereinst dafür eingesetzt werden, um Computer mit mehr künstlicher Intelligenz auszustatten.

Bislang haben Julia Taylor und Lawrence Mazlack von der Universität Cincinnati das Programm erst einmal dazu gebracht, Witze zu erkennen, die auf dem Spiel mit den Bedeutungen von Wörtern beruhen. Taylor und Mazlack haben dafür eine Datenbank entwickelt.

Anhand der Datenbank prüft die Software, ob ein Wort eine bestimmte Bedeutung hat. Findet das Programm keine Entsprechung, sucht es nach Angaben der Zeitschrift New Scientist ähnlich klingende Worte ab, bis es den mehr oder weniger witzigen Sinn eines Satzes erkannt hat.

Witzig fand die Software demnach diesen Dialog: Mutter: “My, you’ve been working in the garden a lot this summer.” Junge: “I have to because my teacher told me to weed a lot.” Der Witz beruht auf der doppelten Bedeutung von ‘to weed’ – jäten und kiffen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

9 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago