Categories: SoftwareUnternehmen

Filesharing wird ein milliardenschweres Geschäft

Eine neue Studie von Insight Research hat für diese Prognose die erwarteten Umsätze zugrunde gelegt.

Getrieben wird der Markt demnach davon, dass mehr Anbieter von Lösungen für Mobilfunk- und Festnetzbetreiber mit marktreifen Produkten einsteigen wollen oder es derzeit bereits tun. Die Kunden haben sich daher durch die Initiativen der Betreiber daran gewöhnt – oder werden es noch tun –, dass sie zusammen mit gestreamten Inhalten und Videofunktionen, Fixed-mobile Convergence, Anwesenheitsinformationen und Location Based Services auch Filesharing-Angebote erhalten. Teilweise seien diese bereits in die genannten Angebote integriert und würden gar nicht mehr extra wahrgenommen.

Dadurch werde sich bereits mit Ende dieses Jahres Filesharing als Funktion weitestgehend etabliert haben. Und zwar für Endverbraucher wie auch für Geschäftskunden. Peer to Peer (P2P) und Filesharing werde sich demnach bis 2011 endgültig aus der Grauzone der halblegalen Musikdienste verabschieden und eine legale Anwendung für die Massen werden, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

17 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago