Besiegelt wurden die Freenet-Zerschlagung als vor wenigen Tagen die niederländische Vatas International BV Aktien an die Drillisch AG veräußerte und damit deren Anteile auf 28,5 Prozent erhöhte. Dieser Machtzuwachs reicht Drillisch-Vorstand Paschalis Choulinis, um seine schon länger verfolgte Absicht der Freenet-Zerschlagung durchzusetzen.
Firmenchef Spoerr hatte bislang mit dem Versprechen von hohen Synergieeffekten von Portal und Mobilfunk in dem gerade erst mit Mobilcom fusionieten Untenrehmen gegengehalten. Trotz seiner Niederlage möchte er jedoch an Bord bleiben. Er wolle, wie er der Süddeutschen Zeitung verriet, die von der Investment-Bank Morgan Stanley empfohlen Aufspaltung begleiten, um weitere Verschlechterungen zu verhindern. So gehe es ihm darum, dass bei einem Einzelverkauf nicht der anderen Teil allein zurückbleibe.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…