Categories: MobileUnternehmen

Roaming-Regulierung soll Wettbewerb ankurbeln

Damit gelten in allen 27 EU-Staaten einheitliche Obergrenzen für das Roaming im Ausland. Nach Aussagen der EU-Kommission wird in 23 Staaten mindestens ein Anbieter die durch den Eurotarif vorgeschriebenen Obergrenzen von 0,49 Euro für abgehende Gespräche und 0,24 Euro für ankommende Gespräche unterbieten.

Die aktuellen Roaming-Gebühren sind auch auf der Webseite der EU-Kommission aufgelistet. Allerdings treten die Tarife teilweise zu unterschiedlichen Terminen in Kraft, wodurch sich der Verbraucher weiterhin bei seinem Provider informieren muss.

Die EU-Kommissarin sieht den Eurotarif nur als ersten Schritt der Roaming-Regulierung an. “Die Tatsache, dass das Bild jetzt komplett ist, bedeutet nicht, dass unser Job erledigt ist. Zusammen mit den nationalen Regulierern wird die Kommission nun die Qualität, die Transparenz und die Kundenfreundlichkeit der neuen Roaming-Angebote prüfen”, sagte Reding.

Reding hofft nun auf einen regen Wettbewerb unter den Mobilfunkanbietern. “Bereits im Herbst sollten wir feststellen können, ob es mehr Wettbewerb auf dem Roaming-Markt gibt und ob die Verbraucher wirklich bessere Angebote erhalten”, ergänzte Reding.

Während T-Mobile zu den ersten europäischen Anbietern gehört, der seine Tarife angepasst hat, bietet der deutsche Markt insgesamt keinen nennenswerten Wettbewerb beim Roaming. Die Vodafone-Tarife entsprechen den geforderten Höchstgrenzen und die Konkurrenz von E-Plus, T-Mobile und O2 liegt mit im Durschnitt weniger als einen halben Cent unter dem Eurotarif der EU-Kommission.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago