Laut einem Eintrag im WGA-Weblog waren weniger als 12.000 Systeme weltweit von dem Problem betroffen, wovon die meisten die Überprüfung bereits erfolgreich wiederholt hätten.
“Das sind gute Nachrichten, aber wir möchten betonen, dass eine negative Kundenerfahrung bereits zu viel ist. Wir arbeiten daran, aus unserem Fehler zu lernen und wollen verhindern, dass sich ein solcher Fehler wiederholt”, schreibt Alex Kochis, Senior Product Manager WGA.
Die genaue Ursache für die fehlerhafte Produkt-Validierung konnte noch nicht ermittelt werden. Kochis hat bestätigt, dass man bei Microsoft weiterhin untersuchen würde, was genau am Freitag zu den Problemen mit der WGA-Prüfung geführt habe.
Betroffene Vista-User konnten zwischenzeitlich bestimmte Funktionen wie den Aero-Desktop, ReadyBoost, Windows Defender oder Windows Update nur eingeschränkt nutzen, wobei sicherheitsrelevante Features nicht betroffen waren. Microsoft empfiehlt, betroffene Systeme einer erneuten WGA-Prüfung zu unterziehen. Außerdem hat das Unternehmen gemeldet, dass die Produktaktivierung nicht von den Problemen betroffen war.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.