Categories: SoftwareUnternehmen

US-Gewerkschaften bekämpfen Patentrechtsnovelle

Hierzulande wehren sich IT-Kleinunternehmen seit Jahren vehement gegen die große Zahl so genannter Trivialpatenten, mit denen sich ihrer Meinung nach die Industrie (nicht nur aus den USA) gegen Konkurrenz kleiner und innovativer Firmen abschottet. In den USA dagegen haben nun gerade 60 Arbeitnehmervertreter im US-Repräsentantenhaus die rasche Verabschiedung  einer Patentrechtsnovelle verhindert, die sich unter anderem gegen Trivialpatente wendet.

Es gehe nicht an, so das Argument der Gewerkschaften, den Schutz des geistigen Eigentums von Amerikanern zu schwächen, während man gleichzeitig in China auf die striktere Einhaltung dieser Rechte dringt.

Konkret beklagen der Gewerkschaftsverband, die Stahlarbeiter-Gewerkschaft und die Vereinigung der Ingenieure die Einschränkung gewerblicher Schutzrechte. Diese sehen sie etwa in darin gegeben, dass Richter Schadenersatz nur dann anordnen können, wenn Kläger (die glauben, dass eines ihrer Patentanrechte verletzt wird) dem Gericht ihren “speziellen Beitrag” nachweisen können. Dieser bereits nachgebesserte Passus sollte eigentlich helfen, die derzeitige Prozesswelle einzudämmen.

Die Arbeitnehmervertreter stört zudem, dass neu vergebene Schutzrechte und die damit verbundenen Ansprüchen ein Jahr lang überprüft werden können. Damit ließen sich nicht vorhergesehene Auswirkungen von Patentvergaben – etwa eine Klagewelle aufgrund von Trivialpatenten verhindern.

Tatsächlich wurde die Novelle eingeleitet, weil IT-Verbände seit Jahren über die unsichere Rechtslage und zu viele triviale Ansprüche klagen. Zudem käme es oft zu rasch zu einstweiligen Verfügungen und zu überhöhten Schadenersatzforderungen.

Anders als die Gewerkschaften sehen die meisten Abgeordneten sowohl aus dem demokratischen wie aus dem republikanischen Lager in den bestehenden Regelungen Nachteile im globalen Wettbewerb für US-Unternehmen. Daher wurde die jetzt ausgebremste Novelle gemeinsam von beiden Lagern eingebracht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago