Categories: MobileUnternehmen

Bildergalerie: Besuch im Triple Play Lab

Hier versuchen sie gemeinsam, den Begriff ‘Triple Play’, der als Marketing-Terminus verschrieenen ist, mit Leben zu füllen.

Dabei soll das Testlabor aber mehr sein, als ein “Spielplatz für große Jungs”, wie Ralf Pütz, Sprecher der Triple Play Alliance, bei der Eröffnung vor ein ein halb Jahren zusammenfasste. Das Lab soll die entscheidenden Marktteilnehmer an einen Tisch holen und Interoperabilitätstests ohne Scheuklappen ermöglichen.

Damit dies funktioniert, sind im Lab sowohl die Technik, als auch verschiedene, heute denkbare Szenarien für die konvergente Technik aufgebaut. Die Labor-Infrastruktur ist wie eine reale Triple-Play-Umgebung mit City-Netz inklusive Privatkunden- und Enterprise-Anwendungsbeispielen vorhanden. Ein komplettes Rechenzentrum versorgt die Video-/TV-Kopfstation und alle notwendigen passiven Übergabepunkte sowie die Anwendungsszenarien.

Bei unserem Besuch erfuhren wir, dass auch ein ein halb Jahre nach der Gründung des Labs die Räume nicht verwaisen. Sie sind nicht zu Dekorationszwecken angemietet, hier wird beinahe täglich Technik eingespielt, Admins kümmern sich um eventuelle Alerts, die Bandbreite wird überwacht und die Lösungen neuer Partner werden mit der Nachbartechnik in Einklang gebracht.

Fotogalerie: Bildergalerie: Besuch im Triple Play Lab

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

12 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

13 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

17 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

18 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago