Spezifikationen für die Code-Optimierung von AMD

SSE5 ist eine geplante Erweiterung des Befehlssatzes in der x86-Architektur der Prozessoren von AMD. Sie soll 2009 mit ‘Bulldozer’, dem neuen Prozessorkern von AMD, vorgestellt werden. Die nun vorgestellten Spezifikationen sollen es Entwicklern ermöglichen, gewünschte Vorgänge mit weniger Befehlen auszuführen.

SSE5 erhöht die Zahl der Operatoren, also der möglichen Eingaben, die ein x86-Befehl simultan verarbeiten kann, von zwei auf drei. Derzeit sei dies nur mit bestimmten RISC-Architekturen möglich, heißt es von AMD. Die Spezifizierung bringe zudem einen neuen Befehl mit. ‘Fused Multiply Accumulate’ vereinigt sozusagen Multiplikation und Addition in einem Arbeitsschritt. Etwa bei  Vektorrechnungen oder bei der Verarbeitung von Grafik und dem Rendern von Fotos soll diese Vereinfachung des Befehls zu Performance-Gewinnen führen.

AMD stellte SSE im Jahr 1999 zum ersten Mal vor. Die Abkürzung steht für Streaming SIMD Extension, wobei SIMD für Single Instruction Multiple Data steht und dem Instruction Set der x86-Architektur entspricht. Diese Erweiterung ist vor allem bei Multicore und für den Betrieb von Co-Prozessoren von Bedeutung.

“Weiterentwicklungen in Chips und Verbersserungen in der Software gehen Hand in Hand”, so Phil Hester, Senior Vice President und CTO bei AMD. Privatanwender wie Unternehmen sollen nun im gleichen Maße von dieser neuen Technologie profitieren können, da sie die Leistungsfähigkeit der AMD-Prozessoren und den Anwendungen, die darauf laufen verbessere.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago