“Ich habe auch schon versucht, Briefmarken zu sammeln”, sagte Klein der Nachrichtenagentur Reuters.
In den Briefmarken habe er “jedoch keine Geschichte gefühlt”. Der Stolz seiner PC-Kollektion ist ein ‘Kenbak-1’ aus dem Jahr 1971. Dieser habe vor fünf Jahren 2500 Dollar gekostet und sei jetzt das Fünffache wert.
Für CNET Networks hat Klein einen Rechner aus dem Jahr 1974 auseinandergenommen – liebevoll, versteht sich. Der ‘Altair 8800’ war nicht nur einer ersten Rechner, die für ein größeres Publikum vermarktet wurden.
Das Gerät wurde zudem mit der Post verschickt und war in Eigenregie zusammenzubauen. Hersteller war die Firma ‘Micro Instrumentation and Telemetry Systems’ (MITS) aus Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.