Categories: NetzwerkeUnternehmen

Verbot von erzwungenen RFID-Implantaten gefordert

Vorgeschlagen hat es der demokratische Senator Joe Simitian aus Kalifornien.
Nachdem der Senat nun dem Entwurf zugestimmt hat, kommt das Gesetz jetzt auf den Schreibtisch von Arnold Schwarzenegger.

“RFID mag viele gute Anwendungsmöglichkeiten bieten”, argumentiert der Senator. Jedoch gelte es, die Kennzeichnung des Menschen damit zu verhindern. “Das ist der ultimative Eingriff in die Privatsphäre.” Simitian will damit vor allem verhindern, dass Arbeitgeber ihre Angestellten zu solchen Implantaten zwingen.

Das klingt irgendwie nach einem düsteren Zukunftsentwurf in einem Roman. In manchen Teilen scheint in den USA solches Vorgehen bereits Realität zu sein. So weist ein US-Unternehmen aus der Überwachungsbranche Angestellte des Datenzentrums an, sich solche Funkchips unter die Haut implantieren zu lassen.

Die Mitarbeiter müssen natürlich vor dem Eingriff ihr Einverständnis erklären. In solchen Fällen sind dann auch dem Gesetzgeber die Hände gebunden. Ein RFID-Chip von Applied Digital Solutions wurde bereits 2002 von den zuständigen Behörden in den USA genehmigt. Etwa in der Größe eines Reiskorns kann der Chip Informationen speichern, die durch einen Scanner ausgelesen werden können. Weltweit sollen bislang etwa 2000 Menschen über ein derartiges Implantat verfügen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

17 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

19 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago