HP über die Zukunft des Desktop-PCs

Auf einem HP-Marketingevent hat sich Alberto Bozzo, Vizepräsident der Personal Systems Group in Europa, über die mögliche Entwicklung des Desktop-PCs geäußert. “Die Realität ist, dass der Desktop nicht tot ist – er entwickelt sich zu etwas Neuem”, sagte Bozzo.

Die wichtigsten Innovationen für den Desktop werden sich seiner Ansicht nach aus virtualisierten Client-Technologien wie Thin Clients, Blade-Servern und Blade-PCs entwickeln. “Dahin wird sich der Desktop entwickeln. Virtualisierung ist eine kleine, aber aufstrebende Technologie mit einem kleinen, aber vielversprechenden Volumen”, erklärte Bozzo.

Eine ähnliche Entwicklung sieht auch Karine Paoli voraus, Leiterin der Personal-Computing-Sparte bei der IDC Group. Durch die höheren Kosten bei Anschaffung und Unterhalt würden Laptops in großen Unternehmen niemals den Marktanteil erreichen, den sie in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) oder bei Konsumenten haben, sagte die Analystin und folgerte daraus: “Innovationen sind für kommerzielle Desktops von Bedeutung.”

Vor allem Thin Clients werden bei Finanzdienstleistern und im Gesundheitswesen immer beliebter, auch wenn sie aktuell nur über eine kleine Installationsbasis verfügen. Für Blade Server sieht Bozzo gute Chancen bei Finanzdienstleistern, im Bereich der Öl- und Gasgewinnung und für die Erstellung digitaler Medieninhalte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

17 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

18 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

22 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

23 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago