Mit dem Dual Radio Access Point der 1250 Serie hat der Netzwerkspezialist Cisco als erster großer Anbieter einen WLAN-Acces-Point angekündigt, der dem Entwurf für den 802.11n-Standard der Wi-Fi Alliance entspricht.
Die neuen modularen Access-Points nutzen die MIMO-Technologie zur Verbesserung von Reichweite, Datendurchsatz und Zuverlässigtkeit. Nach Ansicht von Cisco sollen davon vor allem Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich und der Logistikbranche profitieren können.
Rund um den Access Point 1250 hat Cisco weitere Produkte angekündigt, die für die Anbindung des schnellen WLANs benötigt werden. Dazu gehören Gigabit-Switches zur Ausnutzung der vollen WLAN-Bandbreite sowie zur Deckung des höheren Strombedarfs.
Mit der Zertifizierung des Entwurfes für den neuen WLAN-Standard hatte die Wi-Fi Alliance den Startschuss für die ersten 802.11n-Draft-Geräte geliefert, die sich anfänglich aber nur im Konsumentenbereich etabliert haben. Mit der Aufnahme von Draft-N-Produkten in sein Programm hat Cisco noch vor der endgültigen Ratifizierung durch die Wi-Fi Alliance nach Ansicht von Branchenkennern die letzten Zweifel über die Zukunft eines neuen WLAN-Standards beseitigt.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.