Palm hatte das Linux-basierte Gerät erst im Mai angekündigt. Der Foleo sollte ein Mittelding zwischen Smartphone und Laptop sein und im Herbst auf den Markt kommen. Von Palms ‘Treo’-Smartphones sollte er sich vor allem durch den bequemeren E-Mail-Versand unterscheiden.

Palm-Gründer Jeff Hawkins hatte sich noch weit aus dem Fenster gelehnt und den Foleo als “die beste Idee bezeichnet, die ich jemals gehabt habe”. Kritiker hatten jedoch angemerkt, dass viele Smartphone-Anwender bereits einen Laptop besitzen und kaum bereit seien, zusätzlich 500 Dollar für einen abgespeckten Laptop auszugeben.

Palm-CEO Ed Colligan ruderte jetzt offiziell zurück und gab im Firmenblog das Aus für den Foleo bekannt. Das Unternehmen wolle sich auf die Entwicklung neuer Treo-Modelle und die Aktualisierung des Betriebssystems ‘Palm OS’ konzentrieren. Wie Colligan einräumte, hat das Foleo-Projekt 10 Millionen Dollar gekostet.

Ganz wollte Colligan den Foleo jedoch nicht aufgeben. In solch einem Gerät stecke ein großes Potenzial. Zusammen mit Hawkins arbeite man an einem ‘Foleo II’, der auf der neuen Palm-Plattform basieren werde, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

12 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

17 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

18 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago