IBM-Software automatisiert Firefox

Die Software dient dazu, Browser-basierte Aufgaben zu automatisieren, etwa das Ausdrucken von Online-Fotos oder die Kontrolle von Online-Bankkonten.

Die Erweiterung kann nach einer Registrierung kostenfrei heruntergeladen werden. IBM hat ein Online-Forum und eine Entwickler-Community rund um CoScripter gestartet. Der Hersteller hofft darauf, dass die Programmierer eigene Skripte beisteuern. Das ist auch der Fall – so kann man via CoScripter jetzt auch Daten aus dem US-Flugplan von American Airlines aufrufen.

IBM hatte CoScripter zunächst unter dem Namen ‘Koala’ vorgestellt. Die Erweiterung basiert auf zwei anderen Tools für die Client-seitige Programmierung: Chickenfoot und Greasemonkey. CoScripter gilt jedoch einfacher einsetzbar, da die Software keine JavaScript-Kenntnisse erfordert.

CoScripter könnte sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatanwendern populär werden. Allerdings könnten auch Hacker die Firefox-Erweiterung entdecken. Der IBM-Forscher Allen Cypher bemühte sich in einem Foren-Eintrag jedoch, diese Bedenken zu entkräften.

CoScripter-Skripte seien sicherer als etwa Outlook-Macros. Ein Anwender sehe jede Aktion, die ein Skript ausführe, so Cypher. “Die Skripts können nichts tun, was Sie nicht selbst tun.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Stunde ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago