IBM macht Virtualisierung nahezu per default

Wie der Konzern mitteilte, sollen die Chips dafür sorgen, dass die Server “Virtualization Ready” gemacht werden können.

Das Ziel sind demnach, virtualisierungsreife Systeme out oft the Box anzubieten. X4 taktet skalierbare High-End-Server, die die jüngste Quad-Core-Prozessortechnologie von Intel unterstützen werden. Der neu vorgestellte System ‘x3950 M2’-Server wird über eine integrierte Hypervisorfunktion verfügen. Sie soll es Kunden erlauben, virtualisierte Serveranwendungen einfach und schnell in Betrieb zu nehmen.

X4 bringt außerdem mehr Leistung, bessere Verfügbarkeit und Verarbeitungseffizienz im Rahmen der System x-Serverlinie mit, hieß es. X4 erlaube somit, das Virtualisierungswachstum auf High-End-Systemen voranzutreiben. Das neue System wird virtualisierungsbereit direkt ab Werk sein, indem Software-Setup- und Installationszeiten verkürzt oder eliminiert werden.

Dazu wird über eine interne USB-Schnittstelle eine chipbasierte oder embedded Virtualisierungssoftware aktiviert, die bereits auf einem USB-Flashspeicher mit 4 Gigabyte vorinstalliert ist. Zusätzlich verfügen die Hauptspeicherslots des Systems im Vergleich zum Vorgängermodell über die doppelte Kapazität. Dazu hat sich die Speicherkapazität eines einzelnen Chassis vervierfacht. Der System x3950 M2 wird voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2007 verfügbar sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

16 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago