Intel wegen Marke ‘Dual Core’ verklagt

Dualcor wirft Intel den Missbrauch der Marke ‘Dual Core’ vor. Intel sei der Name des im Jahr 2003 gegründeten Unternehmens Dualcor bekannt gewesen. Der Hersteller ultramobiler PCs hatte im Mai 2004 den Markennamen beantragt, der ihm vom US-Patentamt im Jahr 2006 auch zugesprochen wurde. Durch die “widerrechtliche und wissentliche Vereinnahmung des Begriffs durch Intel” habe die geschützte Marke für Dualcor an wirtschaftlichem Wert verloren.

Intel weist diese Behauptungen zurück. “Die Vorwürfe von Dualcor sind unbegründet. Wir werden versuchen, uns außergerichtlich zu einigen, sind aber bei weiteren Forderungen von Dualcore bereit, die Klage mit allen Mitteln abzuwehren”, sagte ein Intel-Sprecher.

Dualcore hat bislang nur Intel verklagt, doch auch andere Anbieter – wie AMD, Sun Microsystems und IBM – verkaufen Produkte mit ähnlicher Namensgebung.

Es ist nicht das erste Mal, dass Dual-Core-Prozessoren die US-Gerichte beschäftigen. Im Juli konnte eine US-Fachzeitschrift nur knapp einer Strafe der Behörde für Werbeüberwachung entkommen. Dabei ging es um einen Artikel, in dem behauptet wurde, Computer mit Intels Dual-Core-Chips wären zweimal schneller als Single-Core-Prozessoren.

In der Beschwerde wurde nachgewiesen, dass aufgrund gemeinsam genutzter Hardware-Komponenten ein Gerät mit Dual-Core-Chips bestenfalls 1,7-mal schneller ist als ein Gerät mit Single-Core-Prozessoren. Die Zeitschrift verteidigte sich jedoch erfolgreich, indem sie auf Benchmark-Vergleiche zu früheren Intel-Chipsets hinwies.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago