Microsoft liefert beiden Unternehmen Gutscheine für den Support von ‘Novell Suse Linux Enterprise’ und stellt ihnen gemeinsam mit Novell Lösungen für die Virtualisierung zur Verfügung.

Grundlage dafür ist das Abkommen, das Microsoft und Novell Anfang November 2006 geschlossen hatten, um die Interoperabilität von Windows und Linux zu verbessern. Die Unternehmen hatten unter anderem vereinbart, ihren Kunden gegenseitigen Patentschutz für ihre jeweiligen Produkte zu gewährleisten.

Das Abkommen gilt zunächst bis zum Jahr 2012. Kritiker aus der Open-Source-Szene hatten die Vereinbarung kritisiert. Ein Patenschutz durch Microsoft sei überflüssig, da Linux keine Patente verletze.

“Unsere Kunden setzen heterogene Systeme ein, daher ist die Zusammenarbeit zwischen Novell und Microsoft für uns sehr wertvoll”, hieß es jetzt dagegen von Manfred Wangler, Siemens Vice President Corporate Research and Technology.

BMW will das Abkommen nutzen, um eine ‘duale Vendor-Strategie’ für sein Rechenzentrum umzusetzen. Vor BMW und Siemens hatten sich bereits andere Großunternehmen dem Deal zwischen Microsoft und Novell angeschlossen – darunter die Banken Credit Suisse und HSBC.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

16 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

21 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago