Wie Cisco Systems, der Anbieter der neuen Technik für die Router-Reihe ‘ISR’ mitteilte, werde durch die ‘Network Access Control'(NAC)-Module viel Komplexität von den Netzwerken genommen.
Mit ‘NAC Network Module’ offerieren die Kalifornier fest eingebaute Zugangskontrollen, die die Anbindung von Zweigstellen speziell schützen soll. Dabei kommen die üblichen Parameter Authentifizierung und Autorisierung, Evaluation und Remediation von Zugangsgeräten zum Einsatz. Die Geräte können dabei kabelgebunden oder drahtlos operieren. Die Zugangskontrollen überprüfen somit penibel jeden Versuch, ins Netz einzudringen.
Dabei werden Security Policies auf jeder Ebene unterstützt, hieß es aus San Francisco. Die NAC-Module sind zunächst für die kleineren Baureihen der Produktfamilie, die ISR 2800 und 3800 gedacht. Hier sollen sie gewährleisten, dass Probleme und Gefahren, die auf Zweigstellenebene lokal auftauchen, unter keinen Umständen ins Konzernnetz eingeschleppt werden.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…