Cross-Site Scripting (XSS) und SQL-Injection zählen mittlerweile zu den beliebtesten Angriffsmethoden. Viele Websites weisen Schwachstellen für diese Attacken auf und geben dadurch wertvolle Daten wie Kreditkarteninformationen preis.
Die Identifizierung aktueller Sicherheitslücken durch die von der US-Regierung geförderten Forschungseinrichtung MITRE ergab, dass unter den in den ersten drei Quartalen 2006 erfassten 4375 Sicherheitsproblemen Schwachstellen im Web-Bereich die obersten drei Plätze einnehmen: 21,5 Prozent der CVEs(Common Vulnerabilities and Exposures) waren XSS-Sicherheitslücken, 14 Prozent der Lücken entfielen auf SQL-Injection und 9,5 Prozent auf PHP-basierte “Includes”-Gefahren. Pufferüberläufe belegten mit 7,9 Prozent lediglich Rang vier.
Der Anstieg bei XSS-Angriffen belegt, dass Hacker sich zunehmend auf Schwachstellen in Programmiersprachen für Web-Anwendungen konzentrieren, unter anderem Java, .NET und PHP. Pufferüberläufe hingegen nutzen Lücken in ausführbaren Dateien aus, die beispielsweise in C geschrieben wurden.
Auch Website-Angriffe werden immer beliebter, da sich beispielsweise XSS-Schwachstellen einfach ausnutzen lassen und eine große Anzahl an Web-Anwendungen frei zugänglich ist. Websites mit Einkaufswagen, Formularen, Login-Seiten und dynamischen Inhalten sind ein beliebtes Ziel für Attacken. Online-Applikationen erfordern einen ungehinderten, direkten Zugriff auf Backend-Datenbanken – sind Web-Anwendungen jedoch nicht sorgfältig genug programmiert, bieten sie Angreifern Schlupflöcher, durch die persönliche Daten wie Kreditkartenangaben, Sozialversicherungsnummern und sogar Krankenakten entwendet werden können.
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.