Microsoft vereinfacht seine Volume-Lizenzen

Microsoft reagiert damit auf Hinweise von Kunden. Diese hatten die Volume-Lizenzverträge als zu unübersichtlich kritisiert.

Der Hersteller hat die Verträge gekürzt. In den Bereichen ‘Enterprise Agreements’, ‘Select Licenses’ und ‘Open Licenses’ seien manche Verträge nun um bis zur Hälfte kürzer, sagte Stacie Sloane, Microsoft Marketing Director Worldwide Licensing Group, dem Branchendienst Informationweek. Die bislang in den Dokumenten verstreuten Signatur-Seiten wurden durch eine einzige Seite ersetzt. Die Verträge wurden zudem übersichtlicher strukturiert und Inhaltsverzeichnisse eingeführt.

Microsoft informiert online über die Volume-Lizenzen. Unternehmen können im Volume Licensing Service Center prüfen, welche Software sie mit ihren Volume-Verträgen nutzen können. Die Anwendungen stehen auch zum Download zur Verfügung. Die Firmen können zudem eine Übersicht ihrer Software erstellen, die sie unter Volume-Lizenzen bezogen haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

7 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

8 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago