Categories: NetzwerkeUnternehmen

Kommunikations-Standard SIP stolpert auf der Zielgeraden

Konzerne zerreißen die Leine

Er setzt auf die seit langem bestehende Kooperation der Gremien, vor allem von IETF, 3GPP und die Mobilfunk-Organisation OMA. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Spezifikationen rund um SIP gegen die mobilen SIP-Systeme, die in den anderen Gremien gebastelt werden, getestet werden können. “Offene Probleme und Anforderungen können so in der Zeit aufgegriffen werden, die zur Verfügung steht”, sagte Markus. Doch es gebe Herausforderungen, die noch nicht angepackt worden seien. Dazu rechnete er Network Access Translation (NAT), eine Technik, mit der SIP-Adressen ausgetauscht werden können. Hierbei habe der Standardisierungsprozess so lange gedauert, dass die SIP-Interoperabilität dadurch verzögert worden sei. Doch insgesamt rechnete er mit einer Lösung. “Wir denken, dass diese Arbeiten jetzt einer Vollendung nahe sind”, sagte er.

“Die SIP-Standardisierung umfasst eine solche Bandbreite an Themen, dass es nicht immer insgesamt so schnell vorwärtsgeht, wie es die engeren Ansätze vormachen”, sagte der Nokia-Manager. “Wir sehen jetzt bereits ein Interesse relevanter Parteien in dem Prozess, die zusammenarbeiten, um die Interoperabilität bestimmter Implementierungen auf der Kundenebene abzugleichen.” Ferner sei bekannt, dass spezifische Umgebungen wie Nebenstellenanlagen für VoIP in Unternehmenssystemen bereits ganz unterschiedliche, proprietäre SIP-Extensions der Hersteller aufweisen würden.

Er wisse aber sogar von einigen Serviceprovidern, die den ganzen Standardisierungsprozess vorderhand ad acta legten, indem sie ihren Kunden nur die Arbeit mit den eigenen Extensions erlauben würden. Davon hält er nichts. Nach und nach werde sich aber auch die Geschäftswelt auf einen gemeinsamen Standard für SIP einigen, hofft Markus. Für Serviceprovider werde sich die Frage beispielsweise schnell praktisch klären, sobald sich untereinander über SIP arbeiten müssten und einen gemeinsamen Standard bräuchten. Er sagte abschließend: “Die große Anzahl an verschiedenen Unternehmen, die beteiligt sind, verleiht SIP eine breite Unterstützung in der Industrie, aber sie macht schnelle Fortschritte zu einer echten Herausforderung.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Woche ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Wochen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Wochen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Wochen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Wochen ago