Desktop-PC als Supercomputer

Das Gerät soll in drei Jahren marktreif sein und nach Angaben der Forscher 100 Mal schneller als ein herkömmlicher PC arbeiten.

Der neue XMT-Rechner (Explicit Multi Threading) kombiniert dafür Parallel-Computing-Algorithmen mit modernen Prozessoren. Der Computer nutze drei ‘Gate Array Chips’ von Xilinx, um ein Netz von 64 ARM-Prozessoren abzubilden, sagte Uzi Vishkin, Professor an der A. James Clark School of Engineering, dem Branchendienst Infoworld.

Bislang hat das Team um Vishkin einen Prototypen entwickelt, der mit 75 Megahertz läuft. Dieser Prototyp soll jetzt verkleinert werden, die Taktfrequenz soll dann zwischen 1 und 2 Gigahertz liegen. IBM wird für das Projekt einen ‘Application-specific Integrated Circuit’ (ASIC) entwickeln – dieses Vorhaben wird vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium gefördert.

Neben der Verkleinerung des Prototypen gilt es noch, Software-Entwickler für das Projekt zu interessieren. Da Vishkin Hochschullehrer ist, ist dieses Problem jedoch lösbar. Noch in diesem Jahr sollen erste Studenten der University of Maryland lernen, wie sie den XMT-Rechner mit Hilfe von ‘C’ programmieren können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

44 Minuten ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

9 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago