Intel blickt in die Zukunft

Während des IDF will Intel-CEO Paul Ottelini die neuesten Penryn-Prozessoren präsentieren, die auf einem verbesserten 45-Nanometer-Prozess basieren. Penryn soll noch im November auf den Markt kommen.

Zudem werden auch Intels langfristige Geschäftsstrategie sowie die Pläne in den Bereichen Strom sparender Mobiltechnologie und Unterhaltungselektronik dargelegt. In diesen Märkten will Intel Wachstumschancen außerhalb des stagnierenden PC-Marktes realisieren. Zwar wächst der Markt für Computer vor allem außerhalb der USA und Europa noch immer, doch längst nicht mehr so stark, wie in der Vergangenheit.

Intel plant dementsprechend, sein Engagement bei Strom sparenden Chips für mobile Internet-fähige Geräte sowie im Bereich WiMAX deutlich auszubauen. Dazu soll im Jahre 2008 ein neuer x86-Prozessor mit dem Codenamen Silverthorne herausgebracht werden, um die Performancekluft zwischen Smartphones und PCs mit Hilfe von mobilen Minicomputern zu schließen.

Nachdem Intel im vergangenen Jahr Marktanteile an AMD abgegeben hatte, holt Intel jetzt wieder auf. Bis Mitte 2006 dominierte AMD mit seinen Opteron-Chips den Servermarkt. Mittlerweile konnte Intel diese Vorherrschaft mit Hilfe seiner neuen Dual-Core- und Quad-Core-Prozessoren brechen. Erst seit Anfang September kann AMD mit dem neuen Quad-Core-Chip Barcelona etwas dagegen setzen.

“Basierend auf der Roadmap und einem bisher ohne besondere Probleme verlaufenden Jahr kann Intel Selbstvertrauen schöpfen. Es war allerdings ein langer und holpriger Weg seit der Krise vor zwei Jahren”, sagte Dean McCarron, Analyst bei Mercury Research.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

7 Minuten ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

16 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago