Categories: SoftwareUnternehmen

Google Apps sprechen nun Deutsch

Die Services für Kommunikation und Zusammenarbeit wurden im August 2006 gestartet und umfassen den Webmail-Service Google Mail, den Kalender Google Calendar, den Instant Messenger Google Talk und Voice over IP sowie das Start-Page-Feature zum Erstellen einer Homepage. Einige Komponenten, die bisher nur für englischsprachige Nutzer und Administratoren verfügbar waren, gibt es nun auch in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

“Die internationale Reichweite von Google Apps in Verbindung mit dem neu zu Google Docs hinzugekommenen Präsentationsfeature sowie anderen, neuen Funktionen, die wir nach und nach einbringen, zeigt die Geschwindigkeit, mit der sich Google Apps entwickelt und verändert”, sagt Andreas Rode, Enterprise Account Manager bei Google. “Es ist entscheidend, unsere Produkte global auszurichten, da 65 Prozent der Internetnutzer weltweit eine andere Sprache als Englisch sprechen. Wir haben ein Hauptaugenmerk auf Lokalisierung gelegt, um den Bedürfnissen unserer Kunden auf der ganzen Welt so schnell wie möglich gerecht zu werden.”

Nutzer von Google Apps haben außerdem Zugang zu Google Docs, um Dokumente und Tabellen direkt von ihrem Browser zu erstellen und gemeinschaftlich zu bearbeiten. Google-Docs-Nutzer haben ferner die Möglichkeit, ab sofort auch Präsentationen in Echtzeit zu erstellen, zu bearbeiten, mit anderen zu teilen und sie an einem Ort im Web zu speichern. Zusätzlich zu Google Docs können Administratoren von Firmen, Schulen und Organisationen folgende Features und Anwendungen für ihre Nutzer in ihrer jeweiligen Landessprache einsetzen:


  • Eine überarbeitete Kontrollleisten-Schnittstelle für Administratoren von Google Apps.

  • Mail-Migrations-Tools für Administratoren, die von einem anderen E-Mail System zu Google Mail wechseln wollen (nur für Premier und Education Edition verfügbar).

  • Startseite für Google-Apps-Nutzer, die ihnen einen Überblick über Posteingang, Kalender und Dokumente gibt, über die sie Zugriff auf die wesentlichen Informationen ihres Unternehmens erhalten und im Internet suchen können.

  • Google Apps Premier Edition für Firmen und Organisationen, die eine Verfügbarkeitsgarantie für den E-Mail-Dienst benötigen, 10 GByte E-Mail-Speicherplatz pro Nutzer, Integrations-APIs und mehrsprachigen Telefonsupport für kritische Fragen (Supportspezialisten in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und Niederländisch stehen zur Verfügung).

In der Regel werden pro Nutzer und Jahr 40 Euro berechnet, für begrenzte Zeit können Firmen die Premier Edition 30 Tage kostenlos testen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

22 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago