Categories: SoftwareUnternehmen

Google Apps sprechen nun Deutsch

Die Services für Kommunikation und Zusammenarbeit wurden im August 2006 gestartet und umfassen den Webmail-Service Google Mail, den Kalender Google Calendar, den Instant Messenger Google Talk und Voice over IP sowie das Start-Page-Feature zum Erstellen einer Homepage. Einige Komponenten, die bisher nur für englischsprachige Nutzer und Administratoren verfügbar waren, gibt es nun auch in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch und Türkisch.

“Die internationale Reichweite von Google Apps in Verbindung mit dem neu zu Google Docs hinzugekommenen Präsentationsfeature sowie anderen, neuen Funktionen, die wir nach und nach einbringen, zeigt die Geschwindigkeit, mit der sich Google Apps entwickelt und verändert”, sagt Andreas Rode, Enterprise Account Manager bei Google. “Es ist entscheidend, unsere Produkte global auszurichten, da 65 Prozent der Internetnutzer weltweit eine andere Sprache als Englisch sprechen. Wir haben ein Hauptaugenmerk auf Lokalisierung gelegt, um den Bedürfnissen unserer Kunden auf der ganzen Welt so schnell wie möglich gerecht zu werden.”

Nutzer von Google Apps haben außerdem Zugang zu Google Docs, um Dokumente und Tabellen direkt von ihrem Browser zu erstellen und gemeinschaftlich zu bearbeiten. Google-Docs-Nutzer haben ferner die Möglichkeit, ab sofort auch Präsentationen in Echtzeit zu erstellen, zu bearbeiten, mit anderen zu teilen und sie an einem Ort im Web zu speichern. Zusätzlich zu Google Docs können Administratoren von Firmen, Schulen und Organisationen folgende Features und Anwendungen für ihre Nutzer in ihrer jeweiligen Landessprache einsetzen:


  • Eine überarbeitete Kontrollleisten-Schnittstelle für Administratoren von Google Apps.

  • Mail-Migrations-Tools für Administratoren, die von einem anderen E-Mail System zu Google Mail wechseln wollen (nur für Premier und Education Edition verfügbar).

  • Startseite für Google-Apps-Nutzer, die ihnen einen Überblick über Posteingang, Kalender und Dokumente gibt, über die sie Zugriff auf die wesentlichen Informationen ihres Unternehmens erhalten und im Internet suchen können.

  • Google Apps Premier Edition für Firmen und Organisationen, die eine Verfügbarkeitsgarantie für den E-Mail-Dienst benötigen, 10 GByte E-Mail-Speicherplatz pro Nutzer, Integrations-APIs und mehrsprachigen Telefonsupport für kritische Fragen (Supportspezialisten in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und Niederländisch stehen zur Verfügung).

In der Regel werden pro Nutzer und Jahr 40 Euro berechnet, für begrenzte Zeit können Firmen die Premier Edition 30 Tage kostenlos testen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago