Darin werden nach Angaben des Unternehmens Emulex- und Cisco-Technologien für den Einsatz in virtualisierten VMware-Server-Umgebungen kombiniert.
Die Lösung verbindet die 4 GBit/s Host Bus Adapter (HBA) der ‘LightPulse’-Reihe von Emulex mit den Fibre Channel Switches der ‘MDS’-Produktgruppe von Cisco. Das Produkt ermöglicht es, die SAN-Verbindung zu virtualisieren, so dass jede virtuelle Maschine unabhängigen Zugriff auf ihren eigenen, geschützten Speicherbereich erhält. Neben erhöhter Speichersicherheit sorge dies für verbessertes Management virtueller Maschinen, hieß es.
Um die Nutzer bei der Einrichtung der Lösung zu unterstützen, haben Emulex, Cisco und VMware einen ‘Solution Guide’ zusammengestellt. Darin werden Anwendungsfälle und Anwendungsszenarien vorgestellt. Außerdem beschreibt der Guide den Einsatz der NPIV-Technologie (N-Port ID Virtualization) in einer VMware-Umgebung.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…