Categories: MobileUnternehmen

Software-Updates können geknackte iPhones zerstören

Der Konzern hat nach eigenen Angaben festgestellt, dass die nicht autorisierten Programme zur Entfernung der Bindung an den Mobilfunkbetreiber AT&T einen irreparablen Schaden an der iPhone-Software verursachen können. “Dies könnte zu einer permanenten Schädigung des iPhone führen, wenn man ein Software-Update installiert”, erklärte Apple.

Zusätzlich hat Apple unterstrichen, dass alle Unlocking-Programme gegen die Lizenzbestimmungen des iPhone verstoßen und durch die Nutzung solcher Tools der Garantieanspruch verloren ginge. Dies würde sich auch auf einen Schaden durch ein Software-Update bei einem geknackten iPhone beziehen.

Apple sollte nicht schlecht damit beraten sein, Softwaremodifikationen beim iPhone einzudämmen. Schließlich handelt es sich um ein brandneues Produkt und nicht einmal Apple kann alle Konsequenzen der Manipulationen an der iPhone-Software vollständig abschätzen.

Im Internet sind bereits erste Anleitungen für ein “Re-Locking” des iPhone aufgetaucht, für die teilweise Programmierkenntnisse benötigt werden. Die Autoren übernehmen jedoch keine Gewähr, da sich die Anleitungen noch in einer frühen Testphase befinden.

Das für Ende dieser Woche angekündigte Software-Update für das iPhone soll unter anderem die Nutzung des WiFi-Music-Store ermöglichen, der Anfang des Monats von Apple eingeführt wurde.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

15 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago