Sicherheitsprobleme bei Finanzunternehmen

Deloitte hat in seinem 2007 Global Financial Services Survey Unternehmen im Finanzsektor weltweit zu den Ursachen von Sicherheitsproblemen befragt. Demnach sind kompromittierte Kundendaten weiterhin das größte Sicherheitsproblem im Finanzsektor.

Weltweit haben 65 Prozent der Finanzdienstleister Verstöße gegen ihre Sicherheitsrichtlinien registriert. In Europa, dem mittleren Osten und Afrika liegt dieser Wert sogar bei 71 Prozent. In den meisten Fällen wurden Kunden dieser Unternehmen direkt durch Viren, Würmer oder E-Mail-Attacken mit Spam und Phishing angegriffen.

Einen großen Anteil an den Sicherheitsverletzungen in der IT haben aber weiterhin die Angestellten der Unternehmen. In 30 Prozent der Fälle haben Angestellte durch Fehlverhalten, bewusste Aktionen, Fehler oder Unterlassungen die Preisgabe von sicherheitsrelevanten Daten verursacht.

Da auch Geschäftspartner und Lieferanten zu einem gewissen Prozentsatz für Sicherheitsprobleme verantwortlich sind, hat Deloitte die Finanzsparte aufgefordert, mit gemeinsamen Bemühungen Kunden, Angestellte, Partner und Lieferanten über die Risiken im Umgang mit IT zu informieren.

Genau dort scheint, so die Umfrage, auch die Ursache für das Fehlverhalten zu liegen. Nur 30 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Personal in Sicherheitsbelangen gut ausgebildet sei. 22 Prozent erklärten, im Laufe des letzten Jahres keine Sicherheitsschulungen erhalten zu haben.

“Sie können das beste Sicherheitssystem installieren, aber es wird nicht effektiv funktionieren, solange die Leute nicht über ihre Pflichten aufgeklärt werden und man ihnen zeigt, wie sie sie erfüllen können”, sagte Mike Maddison, Leiter der Sparte Security and Privacy Services bei Deloitte in Großbritannien.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Minuten ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

47 Minuten ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago