Während einer Rede auf dem Intel Developer Forum hat Pat Gelsinger, Vizepräsident bei Intel, angekündigt, zusammen mit den anderen Mitgliedern der USB 3.0 Promoter Group bis Mitte 2008 die Spezifikationen für USB 3.0 zu veröffentlichen.

Neben Intel arbeiten Microsoft, Hewlett-Packard, Texas Instruments, NEC und NXP Semiconductors an dem neuen Standard. USB 3.0 soll Datenübertragungen mit zehnfacher Geschwindigkeit gegenüber USB 2.0 ermöglichen. Diese Performance wird durch ein Glasfaserkabel erreicht, das zusätzlich zu einem klassischen Kupferkabel zur Anbindung von USB-3.0-Geräten genutzt wird.

Laut Gelsinger werde die zusätzliche optische Verbindung von Anfang an Bestandteil von USB 3.0 sein. Bei einer typischen Verzögerung von ein bis zwei Jahren nach der Veröffentlichung eines neuen Standards erwartet Gelsinger die ersten Geräte spätestens 2010.

Die meisten Geräte benötigen keine höhere Geschwindigkeit als die für USB 2.0 üblichen 480 Megabit/s. Festplatten, Kartenleser oder optische Laufwerk können jedoch von USB 3.0 profitieren. Zusätzlich werde USB 3.0 eine verbesserte Energieeffizienz und volle Abwärtskompatibilität zu USB 2.0 bieten, ergänzte Gelsinger.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago