Die Suite dient nach Angaben des Herstellers der zentralen Kontrolle von heterogenen Netzwerken jeder Größe.
NetSight 3.0 umfasst demnach Funktionen für das Management einzelner Elemente bis hin zur Verwaltung komplexer Management-Plattformen. Bestandteile der Suite sind eine zentrale Kontrolle sicherheitsrelevanter Netzwerkkomponenten und Secure-Networks-Policy-Lösungen. Durch NetSight 3.0 könne das Netzwerk als Ganzes verwaltet werden, anstatt als Menge von einzelnen Geräten, hieß es.
Die Lösung enthält die ‘Policy Control Console’ (PCC) und den ‘NetSight Network Access Control Manager’. Diese PCC erlaubt es autorisierten Mitarbeitern, Netzwerk-Policies zu vergeben, wenn diese in Konferenzräumen, Schulungsräumen oder anderen offen zugänglichen Räumen benötigt wurden.
Die neue Version des NetSight Network Access Control Manager beinhaltet ein erweitertes IP-to-ID-Mapping. IT-Operationen innerhalb des Endsystems werden so sichtbar und können einem Anwender zugeordnet werden, ohne dass die Administratoren eingreifen müssen. Weitere Informationen sind online verfügbar.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…