Beide Geräte verfügen über Gigabit-Uplinks aus Kupfer. Eine Instrusion-Lock-Funktion ermöglicht MAC-Freeze, statisches MAC-Forwarding und MAC-Filtering auf Layer-2-Ebene.
Der ES-2724 ist ein 24-Port-Fast-Ethernet-Switch und verfügt zusätzlich über zwei Gigabit-Kupfer-Uplinks sowie zwei Gigabit-Dual-Personality-Ports für Kupfer- oder Glasfaserverbindungen. Beim GS-2724 handelt es sich um einen reinen Gigabit-Switch mit 20 Kupfer-Ports und vier Dual-Personality-Anschlüssen.
Beide Umschalter beherrschen dediziertes Port-Management und ermöglichen über einen Konsolenport die Verwaltung mittels Web-GUI, Telnet und CLI. Neben Layer-2-Switching unterstützen beide Geräte auch dynamisches Layer-3-Routing.
Eine verbesserte Datenpriorisierung soll Video-Streaming und VoIP-Telefonie beschleunigen. Für Echtzeitfähigkeit sorgt eine Kombination aus IGMP Snooping, Hard QoS, acht Priority-Queues und WFQ-Scheduling. Auch die Priorisierung von Diensten in bis zu 4096 802.1Q-VLANs ist möglich. Letztere lassen sich bis zur Layer-4-Protokollebene konfigurieren.
Eine Multi-Layer-ACL-Funktion ermöglicht zudem ein spezifisches Policy-Management für alle Layer. Beide Geräte bieten zudem STP-, RSTP– und MSTP-Mechanismen sowie eine redundante Stromversorgung für bessere Ausfallsicherheit. Der ES-2724 kostet 540 Euro, der GS-2724 ist für 1554 Euro bei Zyxel erhältlich.
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.