Categories: Management

Neues Gesetz: Hardware wird teurer

So hat der Bundesrat heute das neue Urheberrecht gebilligt, das Gesetzt könnte somit bereits 2008 in Kraft treten. “Jetzt steht es endgültig fest, dass Hersteller und Nutzer von IT-Geräten durch Abgaben massiv belastet werden”, kritisiert Jörg Menno Harms, Vizepräsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien.

Zu einem echten Ausgleich zwischen Urhebern, Geräteherstellern und Verbrauchern führe das Gesetz nach Ansicht des Bitkom jedoch nicht. Im Zuge der neuen Regelung sollen die gesetzlichen Kopierabgaben auf IT-Geräte stärker ausgedehnt werden. Bisher wurden auf Faxe, Kopierer, Scanner und DVD-Brenner Pauschalbeträge erhoben. Nun sollen auch die Käufer von PCs und Druckern Aufschläge bezahlen müssen. Über diese Gebühren sollen Autoren und Verlage für legale Privatkopien vergütet werden.

Weitere Kritikpunkt des Bitkom ist die Tatsache, dass die Abgabe nicht, wie ursprünglich vorgesehen, auf fünf Prozent begrenzt wurden. Damit, so Harms weiter, haben die deutsche ITK-Branche und die deutschen Verbraucher im europäischen Vergleich das Nachsehen. Harms: “Das ist auch für den deutschen Handel ein massiver Wettbewerbsnachteil und gefährdet Jobs. In etlichen Ländern fallen geringere oder keine Urheberrechtsabgaben an.”

Drucker sollen sich demnach um 10 bis 300 Euro verteuern, Multifunktionsgeräte mit Farbfunktion um mindestens 76,70 Euro. Das sind indes Tarife, die Harms als unrealistisch einstuft. Zudem sollten Handys und Digitalkameras von der Abgabe ausgeschlossen werden, da diese zwar über einen Speicher verfügen, jedoch nicht typischerweise für die Speicherung urheberrechtlich geschützter Inhalte genutzt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago