Categories: NetzwerkeUnternehmen

Optische Disk soll ein Terabyte speichern

Dafür nutze man die Fluoreszenz, teilte Mempile mit.

Das Unternehmen stellt ‘TeraDiscs’ her. Ein roter Laser beschreibt die Discs. Der Laserstrahl verursacht eine chemische Reaktion – die dazu führt, dass die Moleküle ihren Zustand ändern. Die Disc wird dann gelesen, indem der Laser die Molekülstruktur abtastet.

Die TeraDiscs bestehen aus zwei Schichten Plastik und bis zu 200 virtuellen Schichten. Auf diesen sollen zunächst 600 bis 700 Gigabyte Daten gespeichert werden. Später sollen auch Disks auf den Markt kommen, die eine Datenmenge von bis zu einem Terabyte enthalten.

Das würde etwa 250 Stunden HD-Inhalte (High Definition) oder 300.000 digitalen Fotos entsprechen. Herkömmliche HD-DVDs oder Blu-ray-Discs speichern derzeit etwa 50 Gigabyte.

Die TeraDisc benötige ein eigenes Laufwerk, sagte Beth Erez, Mempile Chief Marketing Officer. Man wolle die Technologie lizenzieren und verhandle derzeit mit asiatischen Herstellern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

26 Minuten ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

47 Minuten ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago